Unsere Orientierung
In unserer Arbeit legen wir Wert auf eine gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung, die
- auf Prävention setzt und bisherige Reparatur- und Kompensationskulturen ablöst,
- sowohl Verhältnis- wie Verhaltensprävention beinhaltet,
- gesundheitsförderliche Führung stärkt,
- körperliche und psychische Belastungen und Beanspruchungen im Blick hat,
- entwicklungs- und gesundheitsförderliche Ressourcen identifiziert und stärkt,
- einen angemessenen Mix aus Experten- und Beteiligungsorientierung gewährleistet und
- Fachleute (intern und extern) für gemeinsames Handeln gewinnt und vernetzt.
Unsere Angebote
Wir unterstützen Sie bei allen betrieblichen Gesundheitsaktivitäten durch Beratung, Prozessbegleitung und Qualifizierung. Beispiele hierfür sind:
- Strategieberatung, Workshops und Seminare zum Thema „Gesundheit im Betrieb“,
- Durchführung von Gesundheitszirkeln,
→ zum Download - Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung mit Blick auf Arbeitsinhalte, -organisation und -zeit,
→ zum Download
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen,
→ zum Download - Aufbau eines betrieblichen Gesundheitsmanagements,
→ zum Download - Gesundheitsförderliches Führen und
- Entwicklung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM).
→ zum Download
Weitere Einblicke
- Projekt „Gesund und kompetent älter werden in der Altenpflege“ (GekAl)
→ zum Download - Projekt „Brancheninitiativen für zukunftsfähige Personalarbeit und Arbeitsgestaltung“ (BrainPA)
→ zum Download - Projekt „Gesundheitskompetenz stärken“ (GeKo)
→ zum Download - Projekt „Innovativer Dialog in der Branche – Erfolgreiche Wettbewerbsstrategien mit leistungsfähigen Belegschaften durch nachhaltigen Arbeits- und Gesundheitsschutz realisieren“ (INDINA)
→ zum Download
Ansprechpartner
Wolfgang Anlauft
Telefon: +49 911 46 26 79-15
E-Mail: anlauft@ffw-nuernberg.de