Projektzeitraum 01.10.2019 – 30.09.2022
Herausforderungen
Die Digitalisierung und der demografische Wandel führen zu Veränderungen in der Arbeitswelt. Bestimmte Tätigkeitsgruppen (v.a. Angelernte) tragen dabei ein deutlich höheres Arbeitsmarktrisiko.
Gestaltungskompetenz für gesundes und kompetentes Arbeiten kann dazu beitragen, das Arbeitsmarkrisiko dieser Tätigkeitsgruppen deutlich zu minimieren.
Gestaltungskompetenz beinhaltet…
- Fachkompetenz zu den Zusammenhängen von Arbeit, Gesundheit und Lernen
- Analysekompetenz zur Anwendung dieses Wissens auf die eigene Arbeitssituation
- Gestaltungswissen, um geeignete Maßnahmen auswählen und entwickeln zu können
- Handlungskompetenz, um bei der Umsetzung von Maßnahmen kompetent mitwirken zu können
Zielstellung des Projektes
Durchführung von (Qualifizierungs-) Maßnahmen zur Ausbildung von Gestaltungskompetenz für ein gesundes und kompetentes Arbeiten. Diese bildet ein wesentliches Fundament dafür, dass Wandlungsprozesse in der Arbeit von Beschäftigte und Unternehmen erfolgreich bewältigt werden können.
Das Projekt konzentriert sich dabei auf drei Themen:
- Maßnahmen zur Reduzierung von psychischen Fehlbeanspruchungen und Stärkung von Ressourcen entwickeln und umsetzen.
- Maßnahmen für lernförderlich gestaltete Arbeitsbedingungen entwickeln und umsetzen.
- Aktuelle und zukünftige Qualifizierungsbedarfe und –bedürfnisse festlegen und entsprechenden Maßnahmen initiieren.
Projektförderung
Dieses Projekt wird aus Mitteln des bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen des Arbeitsmarktfonds gefördert.
Ansprechpartner
Wolfgang Anlauft
Telefon: +49 911 46 26 79-15
E-Mail: anlauft@ffw-nuernberg.de